Mit dem Lesen haben sie hier offensichtlich echt Schwierigkeiten.
Ich hatte vorab bei den Wünschen fürs Zimmer angegeben, dass ich bitte weit weg von Raucherecken etc. untergebracht sein möchte.
Nunja. Mein Zimmer ist im ersten Stock direkt über dem Raucherpavillion der Mitarbeiter.
Umziehen kann ich erst nach einer Woche, wenn die nächste Abreise ist.
Aber ansonsten ist alles nett, die Leute freunlich und hilfsbereit. Auch mit der Versorgung der Zölis klappt es gut und die Damen von der Lehrküche hab ich schon in mein Herz geschlossen (obwohl wir noch nix gebacken haben).
Meine Mitstreiterinnen hier sind auch echt nett und gut zu haben, einige scheinen hier auch zu schreiben *wink*.
Kur in Friedrichskoog
-
- Gold-Mitglied
- Beiträge: 615
- Registriert: 12 Okt 2013 16:54:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kur in Friedrichskoog
Schöne Grüße von Heike!
Mit Tochter aus 02/2004 (Zöliakie diagnostiziert seit 10/2013)
Für mich seit 06/2017 Diagnose antikörpernegative Zöliakie
Mit Tochter aus 02/2004 (Zöliakie diagnostiziert seit 10/2013)
Für mich seit 06/2017 Diagnose antikörpernegative Zöliakie
-
- Silber-Mitglied
- Beiträge: 200
- Registriert: 30 Okt 2007 16:57:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kur in Friedrichskoog
Hallo. Bin länger nicht dagewesen. Nun habe ich einen Kurantrag gestellt. Ich hoffe diesmal wird das Haus erlaubt. Ich bin zwar Hauptperson, aber meine dann 11 jährige ist auch wegen der zöliakie nicht nur Begleitperson. Werde , wenn die kk die Zusage gibt und im Februar Platz ist , schon im Februar fahren. Muß halt auch arbeitstechnisch schauen. Mein Sohn ist dann 11 Monate alt. Vielleicht gibt's hier jemand der auch in der Zeit fährt.
Re: Kur in Friedrichskoog
Ich war mit meinem 11 jährigen Sohn im März diesen Jahres in Friedrichskoog und wir fanden es sehr schön.Zuvor sind wir noch nie an der Nordsee gewesen und genossen die salzhaltige,saubere Luft jeden Tag bei Wind und Wetter.Leider bekam ich eine Erkältung,da kein Fön vorrätig war und die Anwendungen(Aquapower und anschließend Entspannung)eine Trocknung nötig hatten
Zurück zu „Kur für Kinder und Jugendliche mit Zöliakie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast