Hallo Maja,
FM heißt hier natürlich Fruktosemalabsorption, die, ebenso wie LI = Laktoseintoleranz häufig als Folge von Zöliakie auftritt, aber wieder verschwinden kann, wenn sich unter glutenfreier Ernährung die Darmschleimhaut regeneriert. Wenn Du keine Beschwerden wie vermehrte Blähungen und Durchfall hast, brauchst Du über diese Dinge nicht weiter nachzudenken.
Wie viel Du in Deiner Küche umstellen musst, ist davon abhängig, wie sehr Du dazu neigst, verarbeitete Lebensmittel statt unverarbeiteter Nahrungsmittel einzusetzen. Alles, was in irgendeiner verarbeiteten Form angeboten wird, muss anhand der
Zutatenliste auf dem Etikett kontrolliert werden. Du wirst staunen, in wie vielen Produkten, bei denen man man wirklich nicht damit rechnen würde, dass sie glutenhaltige Zutaten haben, etwas drin ist, was sie für uns unbrauchbar macht. Nur mal Pommes als ein Beispiel. Kartoffeln, die Du selbst schälst, schneidest und daheim in frischem Öl fritierst, d.h. Öl, in dem noch nichts Glutenhaltiges war, sind als Pommes einwandfrei glutenfrei. Aber wer macht das heute noch? Meist holt man die Pommes tütenweise aus der TK-Abteilung des Supermarktes. Und da ist schon aufzupassen, denn es gibt tatsächlich einzelne Pommes-Sorten, bei denen Weizenmehl zugesetzt ist und die sind für uns natürlich nicht geeignet.
Wenn Dir das für den Anfang alles zu viel erscheint und Du nicht gleich alles selbst machen willst, kannst Du Dich mal im Feinkostregal bei L*dl umsehen. Da sind viele fertige Salate etc. als glutenfrei gekennzeichnet. Es gibt dort auch glutenfreie Brotbackmischungen, Nudeln und eine glutenfreie TK-Pizza. Außerdem habe ich gestern erfreut festgestellt, dass es dort auch wieder etliche Eissorten gibt, bei denen nicht einmal eine Warnung vor möglichen Glutenspuren den Appetit verdirbt.
Denke daran, dass Du jetzt gewissermaßen eine Lehrzeit durchmachst, bei der nur wenige grundlegende Dinge vom ersten Tag an sitzen müssen. Und dann wird Tag für Tag etwas dazu gelernt. Die Lektion des heutigen Tages heißt
Lese von allen Lebensmitteln, die Du daheim hast, die Zutatenlisten und sortiere sie nach
- sicher glutenfrei
- kann ich noch nicht entscheiden
- das dürfen nur noch andere aufessen
Um zu entscheiden, wohin ein Lebensmittel gehört, suche in den
Zutatenlisten nach Worten, mit denen Getreidesorten bezeichnet werden. Gluten ist nur in bestimmten Getreidearten enthalten. Reis, Mais, Hirse, Quinoa sind glutenfrei und Buchweizen ist trotz des Namens kein Getreide, also auch glutenfrei. Wenn Du danach sortierst, kommst du schon mal sehr, sehr weit. Und wenn Dir etwas unbekannt erscheint, kannst Du ja mal schauen, was wikipe*** dazu weiß oder hier fragen.