Hallo,
wir werden in Süd- und Mittelschweden mit unserem Camper und unseren Kindern eine 3wöchige Rundreise unternehmen. Unsere große Tochter hat Zöliakie. In den vielen Beiträgen kann man ja lesen, dass gf in Schweden gar kein Problem ist. Wie haltet ihr es denn mit den übrigen Produkten (außer den speziellen Diätprodukten) in den Supermärkten (Wurst, Käse, Fleisch, Süßigkeiten, etc.)? Sind diese auch als gf gekennzeichnet, oder kauft ihr nach Zutatenliste? Gibt es eine Online Recherche (ähnlich wie Lefaad in NL)?
Euer Thorsten
Einkaufen im Supermarkt in Schweden
Re: Einkaufen im Supermarkt in Schweden
Hi Thorsten, teils teils.
Hilfreich ist vielleicht folgendes:
Gehe zu:
ica.se Dort ganz unten auf der Seite (links) der Unterpunkt: Allergie & intolerans.
Auf dieser Seite nach dem ersten Absatz ein farblich markiertes:
ICAs sortimentslista på allergivaror.
Klickst Du diese an, erhälts´t Du mehrere Seiten von bei ICA verkauften Produkten, welche für Allergiker gekennzeichnet sind.
Auf der Allergie & intolerans- Seite gibt es links auch noch den Unterpunkt: Gluten eller celiakie. Auf dieser Seite dann farblich markiert "Lada hem lathunden för glutenintoleranta här som pdf". Da erscheint dann die viel gepriesene "grüne Karte", welche in Kurzform über gf/ gh aufklärt.
Wenn Du das Ganze zusätzlich mit dem Google-Übersetzer wiederholst, bekommst Du manch putzige Übersetzung.
In den Supermärkten ist auch, wie bei uns, einiges mit glutenfrei gekennzeichnet. Auch der Blick auf fertige Köttbullar und Pfannkuchen lohnt durchaus. Fa Pagen hat seit diesem Jahr zwei Sorten frisches! Sauerteigbrot im Supermarktregal.
So, ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Das Schwedenforum gibt ja auch noch einige Hinweise.
Wir wünschen ganz viel Vergnügen dort. Uns zieht es dieses Jahr das inzwischen 5te Mal dorthin. Wir freuen uns schon unbändig.
Gruß Evelyn
Hilfreich ist vielleicht folgendes:
Gehe zu:
ica.se Dort ganz unten auf der Seite (links) der Unterpunkt: Allergie & intolerans.
Auf dieser Seite nach dem ersten Absatz ein farblich markiertes:
ICAs sortimentslista på allergivaror.
Klickst Du diese an, erhälts´t Du mehrere Seiten von bei ICA verkauften Produkten, welche für Allergiker gekennzeichnet sind.
Auf der Allergie & intolerans- Seite gibt es links auch noch den Unterpunkt: Gluten eller celiakie. Auf dieser Seite dann farblich markiert "Lada hem lathunden för glutenintoleranta här som pdf". Da erscheint dann die viel gepriesene "grüne Karte", welche in Kurzform über gf/ gh aufklärt.
Wenn Du das Ganze zusätzlich mit dem Google-Übersetzer wiederholst, bekommst Du manch putzige Übersetzung.
In den Supermärkten ist auch, wie bei uns, einiges mit glutenfrei gekennzeichnet. Auch der Blick auf fertige Köttbullar und Pfannkuchen lohnt durchaus. Fa Pagen hat seit diesem Jahr zwei Sorten frisches! Sauerteigbrot im Supermarktregal.
So, ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Das Schwedenforum gibt ja auch noch einige Hinweise.
Wir wünschen ganz viel Vergnügen dort. Uns zieht es dieses Jahr das inzwischen 5te Mal dorthin. Wir freuen uns schon unbändig.
Gruß Evelyn
Re: Einkaufen im Supermarkt in Schweden
Hallo Thorsten,
in Schweden gibt es aber auch viele gf-Produkte,
die mit gf-Weizenstärke (glutenfri vetestärkelse) hergestellt werden!
Auf der ganz sicheren Seite ist man mit "naturligt glutenfri"....
Viel Spaß in Schweden!
in Schweden gibt es aber auch viele gf-Produkte,
die mit gf-Weizenstärke (glutenfri vetestärkelse) hergestellt werden!
Auf der ganz sicheren Seite ist man mit "naturligt glutenfri"....
Viel Spaß in Schweden!
LG mafunga
Re: Einkaufen im Supermarkt in Schweden
Hallo,
ich häng mich hier einfach mal dran, obwohl der Faden schon bissel älter ist. Aber vom Thema passt es ja.
Ich war dieses Jahr 2 Wochen in Schweden. Da ich neben Gluten auch noch eine Menge anderer Dinge nicht vertrage, ist für mich eigentlich immer Selbstverpflegung angesagt. Die schwedischen Supermärkte waren ein Schlaraffenland im Hinblick auf glutenfreie Produkte. Es gab selbst in kleineren Märkten irgendwie alles: Brot/Brötchen normal und tiefgekühlt, Knäckebrot, Fertigpizza tiefgekühlt 2 versch. Sorten (von Schär und ich glaub Ristorante hieß die andere Firma), Pizzateig im Kühlregal!!!! (boaah, war der lecker) zum selber belegen, viele Sorten Müslikram, einen Haufen verschiedene Kekse, und natürlich viele Sorten Nudeln sowie Lasagneplatten. Die meisten Produkte waren von Schär, Semper, Finax (oder so ähnlich), Nudeln auch von Barilla.
Wer das Glück hat, einen ICA Maximarkt zu finden: nix wie rein. Hier gab es ca. 8 m Regal ausschließlich mit glutenfreien Produkten lückenlos von oben bis unten bestückt. Da bekommt man echt das große Sabbern. Und da sind noch nichtmal die Tiefkühlprodukte mit dazugerechnet. Wir waren ansonsten nur in kleinen ICA- und Coop-Märkten, aber auch da gab es immer alles, was das Herz begehrt. Ganz anders als in Deutschland.
Wer zusätzlich noch auf laktosefreie Produkte angewiesen ist, wird hier auch vor Freude aufjauchzen: laktosefreie Milch, Sahne, Creme Fraiche, Frischkäse .... es gibt wie selbstverständlich einfach alles.
Kleiner Hinweis: die Zutatenlisten sämtlicher Lebensmittel sind in den meisten Fällen ausschließlich auf schwedisch/dänisch/norwegisch, evtl. auch finnisch, und ganz manchmal auch noch auf englisch angegeben. Auf deutsch so gut wie nie.
ich häng mich hier einfach mal dran, obwohl der Faden schon bissel älter ist. Aber vom Thema passt es ja.
Ich war dieses Jahr 2 Wochen in Schweden. Da ich neben Gluten auch noch eine Menge anderer Dinge nicht vertrage, ist für mich eigentlich immer Selbstverpflegung angesagt. Die schwedischen Supermärkte waren ein Schlaraffenland im Hinblick auf glutenfreie Produkte. Es gab selbst in kleineren Märkten irgendwie alles: Brot/Brötchen normal und tiefgekühlt, Knäckebrot, Fertigpizza tiefgekühlt 2 versch. Sorten (von Schär und ich glaub Ristorante hieß die andere Firma), Pizzateig im Kühlregal!!!! (boaah, war der lecker) zum selber belegen, viele Sorten Müslikram, einen Haufen verschiedene Kekse, und natürlich viele Sorten Nudeln sowie Lasagneplatten. Die meisten Produkte waren von Schär, Semper, Finax (oder so ähnlich), Nudeln auch von Barilla.
Wer das Glück hat, einen ICA Maximarkt zu finden: nix wie rein. Hier gab es ca. 8 m Regal ausschließlich mit glutenfreien Produkten lückenlos von oben bis unten bestückt. Da bekommt man echt das große Sabbern. Und da sind noch nichtmal die Tiefkühlprodukte mit dazugerechnet. Wir waren ansonsten nur in kleinen ICA- und Coop-Märkten, aber auch da gab es immer alles, was das Herz begehrt. Ganz anders als in Deutschland.
Wer zusätzlich noch auf laktosefreie Produkte angewiesen ist, wird hier auch vor Freude aufjauchzen: laktosefreie Milch, Sahne, Creme Fraiche, Frischkäse .... es gibt wie selbstverständlich einfach alles.
Kleiner Hinweis: die Zutatenlisten sämtlicher Lebensmittel sind in den meisten Fällen ausschließlich auf schwedisch/dänisch/norwegisch, evtl. auch finnisch, und ganz manchmal auch noch auf englisch angegeben. Auf deutsch so gut wie nie.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast