Unsere neueste Entdeckung fürs Frühstück:
knusprige Brotwaffeln:
je 2 EL Quinoa- oder Amaranthmehl, Buchweizenmehl und Reis- oder Maismehl und eine kräftige Prise Salz mit Wasser zu einem mitteldünnflüssigem Teig verrühren, 20 min. quellen lassen, 1 EL Sonnenblumenkerne unterrühren, im Waffeleisen knusprig backen (bei uns ca. 3 Min.)
Das findet meine Tochter viel leckerer als jedes Brötchen, das wir bisher gefunden haben.
Guten Appetit, Anja
Knusprige Brotwaffeln
Hallo Anja,
wir haben Deine Waffeln probiert und meine Tochter war hochrfreut
!
Ich habe sie noch ein bischen abgeändert: anstelle des Reismehls habe ich Sauerteig aus Reismehl genommen und habe zusätzlich ganz wenig Brotgewürz (Anis, FGenchel, Koriander und Kümmel, mit dem Mehl gemahlen) untergemischt. Den Teig habe ich über Nacht im Kühlschrank stehenlassen. Lecker!
Christine
wir haben Deine Waffeln probiert und meine Tochter war hochrfreut

Ich habe sie noch ein bischen abgeändert: anstelle des Reismehls habe ich Sauerteig aus Reismehl genommen und habe zusätzlich ganz wenig Brotgewürz (Anis, FGenchel, Koriander und Kümmel, mit dem Mehl gemahlen) untergemischt. Den Teig habe ich über Nacht im Kühlschrank stehenlassen. Lecker!

Christine
re: Brotwaffeln
Hallo Christine, das freut mich ja. Aber wo bekommt man Sauerteig aus Reismehl?? Mein Reformhaus hat davon noch nie gehört.
Und noch eine andere Frage an alle: Wie bekomme ich Amaranthkörner gemahlen? In unserem Reformhaus benutzen sie die Mühle auch für normales Getreide, geht also nicht. Meine Moulinette und meine Getreidemnühle schaffen es auch nicht. Das Amaranthmehl hat mir mal jemand aus Schweden mitgebracht, geht aber jetzt zuende.
Anja
Und noch eine andere Frage an alle: Wie bekomme ich Amaranthkörner gemahlen? In unserem Reformhaus benutzen sie die Mühle auch für normales Getreide, geht also nicht. Meine Moulinette und meine Getreidemnühle schaffen es auch nicht. Das Amaranthmehl hat mir mal jemand aus Schweden mitgebracht, geht aber jetzt zuende.
Anja
Hallo Anja,
den Sauerteig habe ich selber gemacht (ganz einfach):
Sauerteig—Herstellung
3 Eßl. Mais-/ Reismehl + 1 Tl Honig+ bisschen Trockenhefe+ kohlensäurehaltiges Mineralwasser in einem Schraubglas zu einer dicken Pampe verrühren, Deckel drauf.+ in Backofen bei 30 °- 40°, nach kurzer Zeit, fängt er an zu gehen, nach 1- 3 h, des öfteren, riechen, bis es sauer genug ist, dann immer wieder Maismehl+ Selters, nach füllen, bis das Glas cirka ¾ voll ist
Ich hatte naoch nie versucht reinen Amaranth zu mahlen, das schafft meine Mühle auch nicht (hab ich gerade versucht). Aber ich mahle den Buchweizen mit dem Amaranth zusammen, Quinoa schafft die Mühle auch alleine.
Christine
den Sauerteig habe ich selber gemacht (ganz einfach):
Sauerteig—Herstellung
3 Eßl. Mais-/ Reismehl + 1 Tl Honig+ bisschen Trockenhefe+ kohlensäurehaltiges Mineralwasser in einem Schraubglas zu einer dicken Pampe verrühren, Deckel drauf.+ in Backofen bei 30 °- 40°, nach kurzer Zeit, fängt er an zu gehen, nach 1- 3 h, des öfteren, riechen, bis es sauer genug ist, dann immer wieder Maismehl+ Selters, nach füllen, bis das Glas cirka ¾ voll ist
Ich hatte naoch nie versucht reinen Amaranth zu mahlen, das schafft meine Mühle auch nicht (hab ich gerade versucht). Aber ich mahle den Buchweizen mit dem Amaranth zusammen, Quinoa schafft die Mühle auch alleine.
Christine
Zurück zu „Brote aus dem Backofen - Eure Rezepte, Fragen und Tipps“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast