Hallo zusammen,
ich bin neu hier, meine Tochter 7 Jahr hat Zöliakie. Jetzt habe ich mal unsere Gewürzschublade aufgeräumt und ein Haufen Gewürze u.a. von Ostmann gefunden. In der Lebensmittelliste der DZG steht:
1. Laut Rezeptur glutenfrei/laktosefrei, Hersteller übernimmt jedoch keine Garantie
2. Herstellerinformation: Bitte richten Sie sich nach dem Zutatenverzeichnis auf dem Etikett
Frage: Wie verhaltet Ihr Euch in so einem Fall, ich mache es bisher so dass bei dem Hinweis "Kann Spuren von Gluten enthalten" das Produkt nicht gekauft bzw. weggeschmissen wird.
Viele Grüße
Mona-Christin
DZG Lt. Rezeptur glutenfrei aber Hersteller übernimmt keine Garantie
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 1
- Registriert: 19 Aug 2018 21:58:52
- Geschlecht: weiblich
- moni130
- Gold-Mitglied
- Beiträge: 4515
- Registriert: 19 Sep 2004 20:28:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: DZG Lt. Rezeptur glutenfrei aber Hersteller übernimmt keine Garantie
Hallo,
nicht kaufen, das ist schon mal eine gute Idee. Wegwerfen muss bei Gewürzen sicherlich nicht sein. Die verwendet man ja ohnehin meist nur in 0,x Gramm-Mengen. Und da würde das, was an Glutenspuren möglicherweise drin ist, buchstäblich nicht ins Gewicht fallen.
Nehmen wir an, Du verwendest pro Portion einer Speise 1 Gramm eines Gewürzes, das Spuren von Gluten enthalten kann. "Spuren" bedeutet, dass etwa 0,1 Gramm pro Kilogramm darin enthalten sein könnten! Oder in anderer Schreibweise 100 mg/kg. Auf 1 Gramm bezogen ergibt das 0,1 mg. Das ist wirklich sehr, sehr wenig und wird vermutlich kaum Schaden anrichten können.
Bei Lebensmitteln, die man in größeren Mengen verzehrt, da hat der Spurenhinweis eine ganz andere Tragweite. Z.B. 100 g Schokolade mit möglichen Glutenspuren könnten schon mit ca. 10 mg Gluten belastet sein - und das ist ein Wert, bei dem es in einer Studie bei einzelnen Probanden schon nachweisbare Reaktionen in der Darmschleimhaut gegeben hat.
Gruß
Monika
nicht kaufen, das ist schon mal eine gute Idee. Wegwerfen muss bei Gewürzen sicherlich nicht sein. Die verwendet man ja ohnehin meist nur in 0,x Gramm-Mengen. Und da würde das, was an Glutenspuren möglicherweise drin ist, buchstäblich nicht ins Gewicht fallen.
Nehmen wir an, Du verwendest pro Portion einer Speise 1 Gramm eines Gewürzes, das Spuren von Gluten enthalten kann. "Spuren" bedeutet, dass etwa 0,1 Gramm pro Kilogramm darin enthalten sein könnten! Oder in anderer Schreibweise 100 mg/kg. Auf 1 Gramm bezogen ergibt das 0,1 mg. Das ist wirklich sehr, sehr wenig und wird vermutlich kaum Schaden anrichten können.
Bei Lebensmitteln, die man in größeren Mengen verzehrt, da hat der Spurenhinweis eine ganz andere Tragweite. Z.B. 100 g Schokolade mit möglichen Glutenspuren könnten schon mit ca. 10 mg Gluten belastet sein - und das ist ein Wert, bei dem es in einer Studie bei einzelnen Probanden schon nachweisbare Reaktionen in der Darmschleimhaut gegeben hat.
Gruß
Monika
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
- Immanuel Kant (1784))
- Immanuel Kant (1784))
Zurück zu „Lebensmittellisten auf dem Handy“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste