Beitragvon moni130 » 08 Mär 2020 08:14:03
In einem Liter Cola sind knapp 110 g Zucker, teils als Fruktose aus Maissirup. Dazu noch Koffein. Zucker und Koffein steigern die Urinausscheidung. Dabei wird auch Kalium ausgeschwemmt. Große Mengen Fruchtzucker werden mit dem Stuhl ausgeschieden ---> Durchfall ---> Kaliumverlust. Koffein wirkt darüber hinaus auf die Zellmembran, die dafür sorgt, dass Kalium in den Zellen bleibt und nicht ins Blut gelangt. Ergebnis: Der Kaliumspiegel im Blut sinkt.
Ausgegraben habe ich diese Weisheiten aus einem Buch von Martina Frei: Das Mädchen mit den zwei Blutgruppen. Unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin. Darin wird u.a. der Fall eines Farmers geschildert, der binnen Stunden zum Notfallpatienten auf der Intensivstation wird. Bei den Untersuchungen fallen nur die Kalium-Werte auf. Viel zu niedrig im Blut, viel zu hoch im Urin. Ursache: Übermäßiger Genuß von Cola während einer nächtlichen Jagd.
Da auch ich vor vielen Jahre auf Wüstenreisen mehrfach nach dem Genuß von Cola ziemlich ungute Erfahrungen gemacht hatte, hat mir diese Geschichte endlich eine Idee gegeben, was da passiert sein könnte. Kurzum: Cola kann unter Umständen mehr, als nur munter machen.
Lasse Cola einfach mal weg und bei Gelegenheit mal, wenn ohnehin eine Kontrolluntersuchung stattfindet, achte auch mal auf Deinen Kaliumspiegel. Bei mir war der immer grenzwertig niedrig ...
Aber vielleicht ist es auch nur die Fruktose? Dass ich die nicht vertrage, ist mir auch erst durch Getränke mit zugesetzer Fruktose aufgefallen. Der H2-Atemtest hat es dann bestätigt.
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
- Immanuel Kant (1784))